Basiswissen Salz

Basiswissen Salz

Die wichtige Bedeutung der Salzaufnahme für den Organismus ist daran zu erkennen, dass es einen eigenen Geschmackssinn „salzig" gibt und Speisesalz schon immer - und auch für Tiere - zu den begehrten Gewürzen gehörte.

Speisesalz ist der am meisten konsumierte Mineralstoff der menschlichen Ernährung.

In gelöster Form liegt Kochsalz in Form von positiv geladenen Natrium- und negativ geladenen Chloridionen vor, die jeweils eine eigene lebenswichtige Rolle für den Wasserhaushalt, das Nervensystem, die Verdauung und den ­Knochenaufbau besitzen. Der Körper eines Erwachsenen enthält etwa 150 bis 300 Gramm Speisesalz und benötigt täglich ein bis drei Gramm zum Ausgleich des Verlusts durch Schweiß und Ausscheidungen.

Der tägliche Salzbedarf eines Menschen beträgt je nach Individuum und klimatischem Umfeld zwischen mindestens 3 und 6 Gramm und höchstens 16 bis 20 Gramm Speisesalz. Die WHO empfiehlt eine Salzzufuhr von 5 Gramm für Erwachsene.

STEINSALZ

Steinsalz (auch Halitit oder Salzgestein, gelegentlich irreführend Salzstein, veraltet Sal gemmae) ist ein Evaporit- und Sedimentgestein, welches auf natürlichem Weg durch Ausfällung aus konzentriertem Meerwasser entstanden ist.

Bis auf geringe Beimengungen von anderen Evaporitmineralien, besteht Steinsalz ausschließlich aus dem Mineral Halit (Natriumchlorid, NaCl). Letztlich ist Steinsalz nichts anderes als Meersalz, das vor Millionen von Jahren durch Austrocknung großer Meere entstanden ist.

Steinsalz hat eine geringe Restfeuchte von ca. 3 bis 5 %. Es zeichnet sich durch eine hohe Reinheit aus und ist im Vergleich zu Meersalz reicher an Kalium. Den höchsten Kaliumgehalt weist das äußerst seltene persische Blausalz auf. Daher haben wir uns ebenfalls für das Salz der persischen Könige entschieden.

Steinsalz, insbesondere das persische Indigosalz sind sehr intensiv. Somit benötigt man nur geringe Mengen zum Würzen.

MEERSALZ

Meersalz ist aus Meerwasser in Salzgärten oder durch Verdampfen von Meerwasser gewonnenes Salz. Im Meersalz sind neben Natriumchlorid noch Spuren von anderen Stoffen enthalten, unter anderem Kalium und Magnesium.

Im Gegensatz zu Steinsalz weist Meersalz eine höhere Restfeuchte auf (ca. 5 %). Meersalz wird von einigen Köchen wegen des angeblich besseren Geschmacks oder der besonderen Struktur der Kristalle bevorzugt. Ernährungsphysiologisch ist eine Bevorzugung von Meersalz jedoch nicht zu begründen, da es wie anderes Speisesalz auch zu 95 bis 98 % aus Natriumchlorid besteht.

Entscheidend ist wohl eher die Reinheit und Sauberkeit des Grundstoffes - dem Meerwasser. Daher haben wir uns für arktisches Polarsalz aus Island entschieden. Die Sauberkeit und Reinheit des Polarmeeres, weit entfernt von großen Schiffsrouten oder Industrien sollte für sich sprechen.

(Quelle - Wikipedia, Hersteller).